Womit üben Vorschulkinder

Im letzten Jahr habe ich meine Tochter eingeschult. Es war ein herausfordernder Prozess, bis sie dort wirklich angekommen war. Was die Vorbereitungen eines Vorschulkindes wirklich bedeuten wurde mir zum ersten Mal bei der amtlichen Schuluntersuchung klar. Im beginnenden Schulalltag wurde dann ebenso deutlich, wie sinnvoll eine gute, spielerische und konsequente Unterstützung des Kindes in der Vorschulzeit ist.

Meine Tochter zeigte schon früh Interesse an unterschiedlichsten Materialien, die sie unbewusst an das Thema Vorschule heranführten. Ich habe dabei immer versucht nicht „zu viel“ vorab zu bearbeiten, damit sie sich in der Schule nicht langweilt. Dennoch war es mir wichtig ihr logisches Denken, die Konzentration, den selbstständigen Umgang mit Stiften und das phonologische Bewusstsein zu stärken. Was uns dabei geholfen hat, liste ich Euch hier auf:

Material zum Üben mit Vorschulkindern
  • Wisch-und-Weg Bücher* wie das zum „Ersten Zeichnen*“ eignen sich gut, um auch Ausmal-Muffeln das Üben mit dem Stift zu verschönern. Zudem lassen sich die Hefte mehrfach verwenden.
  • Stickerhefte* (wie z.B. vom Usborne Verlag) haben meiner Tochter viel Freude gemacht und mittlerweile auch meinem Sohn. Aus meiner Erfahrung lernen die Kindern beim Stickern die Feinmotorik zu verbessern, sie konzentrieren sich auf ein Thema und gehen mit einem gestärkten Gefühl hervor.
  • LÜK* bietet den Kleinsten* (Bambino LÜK) und den größeren Vorschulkindern* (Mini LÜK) Möglichkeiten selbstbestimmt diverse Bereiche der Vorschule zu üben. Sie sollten nicht fehlen.
  • Das Lernhilfe-Buch Vorschule* und Kindergarten* war durch sein Belohnungs-Sticker System bei uns ganz hoch im Kurs. Das Heranführen an Zahlen und Buchstaben wird hier in viele kleine Schritte unterteilt.
  • Was nicht fehlen sollte sind die Rätselblöcke* aus dem hauschkaverlag. Das handliche Format ist kurzweilig und wird jeweils für diverse Altersklassen angeboten. Der Vorschulblock „Logisches Denken, rätseln & knobeln*“ wird gerade von meinem Sohn bearbeitet.
  • Wer es etwas größer, einfacher und bunter möchte, dem kann ich die 100 Gute-Laune-Rätsel* vom Loewe Verlag empfehlen. Eine Mischung aus Rätseln, Schwungübungen, Labyrinthen usw. motiviert die Kinder immer weiter zu machen.
  • Tiptoi Bücher möchte ich hier ebenfalls nennen. Das Vorschulbuch*, aber auch viele weitere Versionen eignen sich durchaus. Dabei sei jedoch gesagt, dass sie kein Selbstläufer sind. Gefühlt lassen sich die Kinder auch gerne nur „berieseln“ ohne aktiv die Inhalte zu registrieren. Mit ein wenig Begleitung durch ein Elternteil sind sie absolut sinnvoll.
  • Pinterest möchte ich hier unbedingt auch nennen. Es gibt mittlerweile so viele gute Quellen, in denen ihr Materialien gratis herunterladen könnt. Ich selbst habe eine Pinnwand „Schulkind“ erstellt, in der ich für meine Kinder Beispiele digital sammle.
  • Apps sollten auch aufgeführt werden. Ich maße mir allerdings kein Urteil darüber an, wie gut oder schlecht die Angebote sind. Wir haben neulich mit Capt´n Sharky entdeckt wie gut Carls phonologisches Bewusstsein schon ist. Bevor ich jedoch Geld ausgebe und die Screen-Zeit meines Kindes für Vorschul-Apps nutze, würde ich allerdings immer ausgedrucktes Material vorziehen. In der Grundschule hat ja auch kein Kind ein Tablett. Meist nicht mal WLAN.

Als ich meine Tochter befragte „Was findest Du, soll ein Vorschulkind können?“, war ihre Antwort „Den Schulweg und den Namen schreiben!“. Wir waren uns auch einig, dass „zuhören“ eine weitere wichtige Fähigkeit ist. Das lässt sich ganz leicht all abendlich beim Vorlesen üben. Kleiner Tipp: Sucht Euch vor Schulbeginn eine Buchreihe aus, die es später auch als Erstlesebücher gibt. Wir haben so viel Freude mit „Der magische Blumenladen*“, aber auch „Die Schule der magischen Tiere*“ bietet Potential ein interessanter und spannender Begleiter* zu sein.

Hört auf Euer Bauchgefühl und erkundigt Euch in der Nachbarschaft. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass selbst der liebevollste Kindergarten nicht unbedingt allumfassend auf die Schule vorbereitet. Legt da aktiv das Augenmerk drauf, wie weit ihr als Eltern unterstützen solltet.

Bücher zum Lesen Lernen

…findet Ihr übrigen hier und in meinem Video vorgestellt:


 

Mit *gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Die Produkte werden für Dich dadurch nicht teurer. Ich erhalte lediglich eine kleine Provision dafür, dass ich Dir den Link zeige. Ich bedanke mich herzlich, wenn Du diesen Link benutzt. So unterstützt Du mich und meinen Blog.

Kathrin
Kathrin

Ich bin 1981 in Köln geboren, Mutter, Ehefrau und berufstätig. Diesen Blog habe ich gegründet, um meine Erfahrungen mit Euch zu teilen. Ich freue mich über den Austausch hier, auf Instagram oder meinem YouTube Kanal.

Artikel: 134

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert